Der Huawei-Konflikt: Trumps Trumpfkarte oder Chance für China?
Nachdem Huawei auf der Blacklist der USA gelandet ist, springen mehr und mehr Geschäftspartner und Zulieferer ab. Welche Auswirkungen hat das auf die Märkte?
Nachdem Huawei auf der Blacklist der USA gelandet ist, springen mehr und mehr Geschäftspartner und Zulieferer ab. Welche Auswirkungen hat das auf die Märkte?
China ist zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt aufgestiegen. Allerdings hat das Land interne Probleme: Einerseits schwächelt der Automarkt, andererseits herrscht Sorge vor faulen Krediten.
Bereits anderthalb Jahre sind seit dem großen Bitcoin-Hype vergangen. Nun jedoch scheint die Kryptowährung ein Comeback zu feiern. Woran liegt das?
Seit mehreren Monaten verhandeln die USA und China über das Ende des Handelsstreits. Nun sieht es jedoch eher nach einer Eskalation aus: Der US-Präsident will ab Freitag höhere Strafzölle verhängen.
Das US-Handelsministerium hat die Zahlen für das Wirtschaftswachstum des ersten Quartals vorgelegt. Diese zeigen, dass der Handelsstreit die USA nicht so stark bremst wie erwartet.
Deutsche kaufen mehr Gold. Auch sind sie zufriedener mit ihrem Investment. Zu diesem Schluss kommt die neue Gold-Studie von ReiseBank und dem CFin-Center für Financial Services.
Nach wie vor hat China mit den Strafzöllen des US-Präsidenten zu kämpfen. Allerdings hat das Land einige Trumpfkarten auf der Hand: Zum Beispiel enorme Investitionen in etwa E-Commerce und künstliche Intelligenz.