Aufatmen in der Autobranche: Vorerst keine Strafzölle?
Donald Trump will die Entscheidung um neue Strafzölle, die Europa betreffen würden, aufschieben. Autobauer wie BMW und Daimler profitierten an der Börse.
Donald Trump will die Entscheidung um neue Strafzölle, die Europa betreffen würden, aufschieben. Autobauer wie BMW und Daimler profitierten an der Börse.
China ist zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt aufgestiegen. Allerdings hat das Land interne Probleme: Einerseits schwächelt der Automarkt, andererseits herrscht Sorge vor faulen Krediten.
Bereits anderthalb Jahre sind seit dem großen Bitcoin-Hype vergangen. Nun jedoch scheint die Kryptowährung ein Comeback zu feiern. Woran liegt das?
Seit mehreren Monaten verhandeln die USA und China über das Ende des Handelsstreits. Nun sieht es jedoch eher nach einer Eskalation aus: Der US-Präsident will ab Freitag höhere Strafzölle verhängen.
Das US-Handelsministerium hat die Zahlen für das Wirtschaftswachstum des ersten Quartals vorgelegt. Diese zeigen, dass der Handelsstreit die USA nicht so stark bremst wie erwartet.
Die deutschen Manager sehen den nächsten Monaten weniger optimistisch entgegen als es noch im März der Fall war. Das belegen aktuelle Zahlen des ifo Geschäftsklimaindex.